Generische Bauwerksanforderungen und Kriterien in Phase II

Generische Bauwerksanforderungen und Kriterien in Phase II

Um die Gebäudeplanung mit Nachhaltigkeitszielen in Übereinstimmung zu bringen, ist es erforderlich, in Phase 2 bereits grundsätzliche Anforderungsniveaus zur ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen, funktionalen und technischen Qualität festzulegen, welche die Lösungsraum der Alternativen bei der Grundkonzeption begrenzen.

Die Bewertungssysteme zum nachhaltigen Bauen enthalten hierzu Kriterien und Kennzahlen zur Erreichung definierter Qualitätsstandards.

Wichtige Beurteilungsparameter dieser Qualitäten sind beispielsweise:

  • Kennwerte zur Begrenzung der Ressourceninanspruchnahme, wie das maximale Treibhausgaspotential, den maximalen Primärenergiebedarf oder den maximalen Wasserbedarf in der Nutzungsphase.
  • Wirtschaftliche Anforderungen zur Begrenzung der Erstellung-, Unterhalts- und Betriebskosten eines Gebäude, beispielsweise ausgedrückt durch die Lebenszykluskosten.
  • Architektonisch relevante Planungskennwerte zur Flächeneffizienz, zu geometrischen Richtwerten und Ausstattungsmerkmalen.
  • Anforderungen an den Planungsumfang, beispielsweise erforderliche Fachkonzepte, die im Rahmen der Entwurfsplanung zu erstellen und zu integrieren sind.

Auf Basis der folgenden Auswahlliste kann ein projektspezifischer Anforderungskatalog für diese Phase selektiert und abgeleitet werden.

Hinweis zur eigenen Zusammenstellung: Durch Anhaken der jeweils einer Anforderung zugeordneten Kontrollkästchen, kann eine eigene Auswahlliste zusammengestellt werden. Für die jeweils hinter einer Hauptanforderungen versammelten Anforderungsgruppe können dabei mit der Schaltfläche Gruppe alle zugehörigen Anforderungen und Kriterien ausgewählt werden.
Mittels der Schaltfläche EXPORTIEREN kann diese Liste dann als Tabellendokument heruntergeladen werden.

Auswahlliste

Bekenntnis zur Nachhaltigkeit [1]

Zuständigkeit für lebenszyklusbegleitende Objektdokumentation definieren. [1]

Hoher energetischer Standard der Gebäude. [8]

Exzellente Wärmedämmung der opaken Bauteile, hochwertige Fenster, hocheffiziente Wohnungslüftung mit WRG. [8]
Baukörperorientierung, geringe Verschattung, Kompaktheit des Gebäudes [7]
Reduktion des Elektroenergiebedarfs [1] [5] [6]
(passive) Nachtlüftung [3] [7]
Außenliegender Sonnenschutz [3] [7]

Kompaktheit der Siedlungsstruktur [5]

Aussenraumgestaltung (als Variantenuntersuchung) zur Bedarfsdeckung auch hinsichtlich städtebaulicher und standortspezifischer Fragen, z.B. Raumtyp (Agglomerationskerngemeinde-Agglomeration) [5]

Bauen vermeiden [1]

Bedarf sehr genau hinterfragen [1]
Suffizienz: Flächenbedarf pro Kopf minimieren: Mehrfachnutzung, Anreizsysteme für freiwillige Reduktion von Flächeninanspruchnahme [4]
Raum- und Flächenbedarf des Nutzers auf Angemessenheit prüfen [1]
Nachweis der Nicht-Deckung durch Bestandsgebäude [1]

Einklang mit der Natur [4] [6]

Ökologische Wertigkeit zu bebauender Fläche erhöhen/erhalten [4] [6]

Geringe Ressourceninanspruchnahme [3] [2] [5]

Reduzierung des Trinkwasser- und Abwasserbedarfs [3] [2] [5]
Rückhaltung und Nutzung von Regenwasser, Nutzung von Grauwasser [3] [2] [5]
Haushälterischer Umgang mit Ressource Boden, Begrenzung der Bodenversiegelung nicht bebauter Flächen/Siedlungsverdichtung [2] [4] [6]

Geringe Lebenszykluskosten [1] [2]

Geringer Gegenwartswert der Bau-, Nutzungs- und Entsorgungskosten / Minimierung der gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus [1] [2]

Hohe Wirtschaftlichkeit und Wertstabilität [1]

wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit der Entwurfsvarianten: Ergebnis > eingesetzte Mittel gegenüber alternativen Investitionen [1]
Flächeneffizienz: Flächeneffizienz zur Senkung der Bau- und Betriebskosten und zur Senkung der Umweltauswirkungen, z.B. über hohen Quotient Nutzfläche zu (überdeckter) Bruttogrundfläche [3] [1] [2]
Anpassungsfähigkeit/Umnutzungsfähigkeit/Dauerhaftigkeit: Gebäude, die anpassungs- und veränderungsfähig im Sinne der Nutzung sind (öffentlich, halböffentlich, privat); z.B: via geringe Gebäudetiefe, hoher Anteil nichttragende Innenwände, Reserven in Schächten [3] [2] [5] [6]

Bedarfe der Nutzenden [3] [1]

Gute Gesundheit, hohe Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit [3] [1]
Aufenthaltsqualität: Möglichst vielen Nutzern viele und vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten mit hoher Ausstattungsqualität anbieten, z.B. über hohe Anzahl kommunikationsfördernde Aufenthaltsbereiche im Gebaudeinneren und im gebäudenahen Aussenraum, ganzjährig nutzbare Erschliessungsflächen [3] [1] [2]
Sicherheit: Erhöhen der subjektiven Sicherheit (z.B. über übersichtliche und einsehbare Wege und Aufenthaltsflächen, Stellplätze) und der objektiven Sicherheit (z.B. über technische Sicherheitseinrichtungen (Notfallsäulen, Video), Verwendung von Baustoffen mit geringem Brandgasrisiko) von Nutzern [3] [2]
Innenraumluftqualität: Hygienische und gesundheitliche Sicherheit und olfaktorische Behaglichkeit sicherstellen, z.B: über Verwendung emissionsarmer Bauprodukte, Sicherstellung von ausreichendem Luftaustausch (CO2-Konzentration) [3] [1] [2]

Hohe Funktionalität [3] [1]

Vielfältiges Nutzungsangebot als Mehrwert für das Umfeld [3] [1]
Aussenraumgestaltung als Beitrag zur Identität der Quartiers, Partizipation, Umgang mit Bestand [3] [1] [4] [5]
Aussenraum: Sicherstellung der Bewirtschaftung der halböffentlichen Aussenräume [3] [5]
Aussenraum: Konfliktarmes Nutzungskonzept der halböffentlichen Aussenräume (Nutzungsintensität, Öffnungszeiten) [3] [5]
Barrierefreiheit: Alle Belange des barrierefreien Bauens für unterschiedliche Behinderungsarten und -grade unter Berücksichtigung des Prinzips „design for all“ hinsichtlich der verschiedenen Handlungsfelder sind projektspezifisch zu prüfen und entsprechende Anforderungen festzulegen. [3]
Anlieferungsbedingungen für zentrale Hauslieferungsdienste sicherstellen (gemäss Betriebskonzept). [5]
Mobilitätsinfrastruktur: Ermöglichen von aktiven Mobilitätsformen und e-Mobilität, z.B. Nähe der Fahrradabstellplätze zu Eingängen, Vorhandensein von Ladestationen [3] [2] [5]

Sicherung der Gestaltungsqualität [3] [1] [2]

Stadträumliche Einbindung und architektonische Gestaltung: Finden der besten Lösung für architektonische und baulich-konstruktive Fragestellungen inkl. Einbezug der Umgebungs- und Infrastrukturplanung, z.B. über Planungswettbewerb mit unabhängigem Preisgericht, Architekturpreise [3] [1] [2]
Wettbewerb durchführen [3] [1]
Kunst am Bau vorsehen: Ausdruckskraft eines Bauwerkes mitprägen und baukulturelle Qualität erhöhen, z.B. über Wettbewerb und Beratung durch Kunstsachverständige, frühe Kooperation zwischen Architekturbüro, Nutzer, Bauverwaltung/Bauherr und Künstler [1] [2]

Gute technische Ausführung [3] [1]

Brandschutz und Schallschutz im Grundkonzept berücksichtigt [1]
Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit im Grundkonzept berücksichtigt: Damit Minimierung der Kosten und der Umweltwirkung während der Nutzungsphase; z.B. über Erreichbarkeit der wartungsrelevanten Teile, Zugänglichkeit der Aussenbauteile, Hindernisfreie Grundrissgestaltung [3] [1] [2]
Widerstandffähigkeit des Gebäudes gegen Starkwind, Starkregen, Hagel, Schnee oder Hochwasser [3] [1]
Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren; Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Gebäudes gegenüber Gefahren am Standort (spezifische Bewertung) Bewertung der Ereignisse Wind, Starkregen, Hagel, Schnee und Hochwasser [3] [2]
Rückbaufreundlichkeit der Baukonstruktion (konstruktive Ebene) [3]
Quartierslösung für regenerative Energie und / oder Speicherkapazitäten im Gebäude (Netzdienliches Energiesystem) [3]

Gute und vollständige Planung [3] [2]

Projektvorbereitung: Sicherstellen einer nachhaltigen Bauweise in früher Planugsphase (vor HOAI 1), z.B. über Bedarfsplanung, Zielvereinbarung und Vorbereitung eines Architektenwettbewerbs mit Thema "nachhaltiges Bauen" [3] [2]
abgestimmtes Entwurfskonzept [1]
Komplexität und Optimierung der Planung: Ganzheitliche Herangehensweise unter Einbezug ökologischer, ökonomischer, soziokultureller/funktionaler und technischer Gesichtspunkte, z.B. durch Variantenvergleiche, Beratung von Lösungsmöglichkeiten im interdisziplinären Planungsteam und Prüfung durch Dritte - Ver- und Entsiegelungskonzept, Energiekonzept, Konzept zur Vermeidung von Risiken für lokale Umwelt und Gesundheit [3] [2]

Gute Bauausführung [3] [1]

Vorteilhafte Standortmerkmale [3] [2]

Risiken am Mikrostandort: Einschätzen vorhandener Risiken am Gebäudestandort, z.B. von Menschen induzierten Katastrophen (Luftverkehr) oder von Naturkatastrophen (Erdbeben, Hochwasser etc.) [3] [2]
Verhältnisse am Mikrostandort: Einschätzen von Belastungen, z.B. der Außenluftqualität, der Außenlärmbelastung, der Altlasten, elektromagnetischer Felder [3] [2]
Quartiersmerkmale: Bewertung des Standortes begzüglich Behaglichkeit, Sicherheit und Erzeutung von positiven Stimmungen, z.B. über Bewertung des Images, der Synergie- und Konfliktpotenziale, Pflege und Erhaltungszustand (Sauberkeit, Begrünung, Belebung etc.) [2]
Attraktivität und Erschließung des Standortes [3] [1]
Verkehrsanbindung: Anbindung mit verschiedenen Verkehrsmitteln insbesondere des kleinräumigen Angebotes des ÖPNV, z.B. über rasche Erreichbarkeit von Haupt-/Fernbahnhof, Anschluss an ausgebautes Fuß- und Radwegenetz [3] [2]
Mobilität: Konzepte für eine umweltverträgliche Abwicklung Verkehr, autoarmes Wohnen prüfen, freie Parkplatzkapazitäten im Umfeld nutzen, Sicherstellen Zugang Fussgänger/Kinder/ältere Menschen/Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sharing Konzepte. [3] [4] [5]
Nähe zu relevanten Einrichtungen [3] [1]
Nähe zu nutzungsrelevanten Einrichtungen: Bewertung der STandortqualität bezüglich Dichte und Bandbreite von Einrichtungen in den Bereichen Versorgung, Erholung, Bildung usw., z.B. vielfältige Gastronomie, Parkanlagen und Freiräume, Medizinische Versorgung, Sportstätten [3] [2]
Anliegende Medien / Erschließung: Vorgängiges Eruieren, ob bestehende Situation nachhaltige Ver- und Entsorgung ermöglicht, z.B. über leitungsgebundene Energieversorgung durch Nahwärme und Erdgas, Solarenergie-Standortausrichtung nach Süden, Versickerungsanlagen für Regenwasser sind möglich und zulässig [1] [2]
Aussenraumgestaltung im Sinne der Volumenanordnung/Gebäudeform hinsichtlich störungsfreier Verkehrsströme, gebietsspezifischer Windströmungen, reduzierte Lärmsituationen

Abfallmanagement [6]

Abschätzungen zu anfallendem Abfallart und -volumen für den Betrieb vornehmen [6]
Abfallentsorgung sicherstellen (gemäss Betriebskonzept). [5]

Ganzheitliche, baubegleitende Betrachtung der Umweltwirkung

Ebene Funktionssystem: Berechnung auf Basis zur Verfügung gestellter Funktionssystem-LCA-Benchmarkwerte siehe LCA Rechenregeln "Funktionssystem"

QUELLEN

  • [1] BMUB 2016:Leitfaden Nachhaltiges Bauen
  • [2] BNB-Kriteriensteckbriefe Büro-Neubau V#2015
  • [3] DGNB System 2018
  • [4] SIA 112/1 (2017)
  • [5] SNBS 2016 (V2#0)
  • [6] TQB 2002 (V2#0)
  • [7] Gonzali und Vallentin 2013: Passivhäuser ENtwerfen
  • [8] Fingeling et al. 2000: Konstruktionshandbuch für Passivhäuser